Albany-Kongress

Albany-Kongress
Albany-Kongress
 
['ɔːlbənɪ-], Treffen von Delegierten der nordamerikanischen Kolonien 1754 in Albany. Der von B. Franklin vorgelegte Plan eines föderativen Zusammenschlusses scheiterte am Widerstand der einzelnen Kolonien und des britischen Mutterlandes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Albany-Kongress — Der Albany Kongress des Jahres 1754 war eine Versammlung von Vertretern der britischen Kolonien in Nordamerika sowie der Irokesenliga in der Stadt Albany (New York). Der Albany Kongress Wandgemälde von Allyn Cox im Kapitol der Vereinigten Staaten …   Deutsch Wikipedia

  • Albany (New York) — Albany Blick auf die Innenstadt von Albany …   Deutsch Wikipedia

  • Kongress von Albany — Join, or Die ein Cartoon Benjamin Franklins, der zur Unterstützung des Kongress aufrief Auf dem Albany Kongress trafen sich eine Reihe von Vertretern der wichtigsten nordamerikanischen Kolonien, die 1754 von der britischen Regierung berufen wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Benjamin Franklin — Franklin Porträt von Joseph Siffred Duplessis (Ölgemälde, um 1785). Das Bild diente 1995 als Vorlage zur Darstellung Franklins auf der neugestalteten 100 US Dollar Banknote. Benjamin Franklin (* 17. Januar 1706 in Boston, Massachusetts; † 17.… …   Deutsch Wikipedia

  • Silence Dogood — Franklin Porträt von Joseph Siffred Duplessis (Ölgemälde, um 1785). Das Bild diente 1995 als Vorlage zur Darstellung Franklins auf der neugestalteten 100 US Dollar Banknote. Benjamin Franklin (* 17. Januar 1706 in Boston, Massachusetts …   Deutsch Wikipedia

  • Indianerpolitik der Vereinigten Staaten — Indianerreservate (reservations) in den USA …   Deutsch Wikipedia

  • Kanadische Konföderation — „Die Väter der Konföderation“. Fotografie des Gemäldes von Robert Harris, das eine Kombination von Szenerie und Teilnehmern der Konferenzen in Charlottetown und Québec darstellt. Das Originalgemälde wurde 1916 beim Brand des Parlamentsgebäudes… …   Deutsch Wikipedia

  • Meshech Weare — (* 16. Juni 1713 in Hampton Falls, Rockingham County, New Hampshire; † 14. Januar 1786 ebenda) war ein US amerikanischer Politiker und von 1776 bis 1785 der erste Präsident von New Hampshire. Er übte damit faktisch das Amt eines Gouverneurs aus,… …   Deutsch Wikipedia

  • Stephen Hopkins (Politiker) — Stephen Hopkins Stephen Hopkins (* 7. März 1707 in Providence, Rhode Island, Kolonie des Königreichs Großbritannien, heute USA; † 13. Juli 1785 ebd.) unterzeichnete für Rhode Island die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten und ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Roger Wolcott (Connecticut) — Roger Wolcott (* 4. Januar 1679 in Windsor, Connecticut; † 17. Mai 1767 ebenda) war ein Weber und Politiker aus Connecticut. Ferner war er Gouverneur der Colony of Connecticut zwischen 1751 und 1754. Werdegang Roger Wolcott, Sohn von Simon und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”